Die Marienkirche gilt als eines der ältesten und schönsten Bauwerke in der Region, ein Juwel der Kirchenbaukunst. Ihre heutige Optik stammt aus der Blütezeit der Gotik des späten 14. Jahrhunderts. Der noch erhaltene Chorseitenturm ist das älteste Bauteil der Kirche. Im 12. Jahrhundert stand hier eine spätromanische Basilika. In die romanische Zeit reichen der alte Fußboden des Vorgängerbauwerks in einem Meter Tiefe und das Untergeschoss des Turms.
In ihrem Chor sind die Grablege der Herzöge von Teck, deren Herrschaft 1387 in Owen zu Ende ging, und die Grabplatten der örtlichen Adligen zu sehen.
Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Marienkirche mehrmals umgestaltet und renoviert. So wurde sie in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts im gotischen Stil mit Chor und Kirchenschiff erneuert und mit einem durchgehenden Dach zu einer Hallenkirche umgebaut.
Im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche schwer beschädigt und anschließend wiederaufgebaut. Einer grundlegenden Sanierung wurde die Kirche von 1976 bis 1988 unterzogen.